LEISTUNGEN
WARZEN
HPV • Arten von Warzen • Dornwarzen • Feigwarzen • Genitalwarzen • Kondylome • Warzenbehandlung • Warzentinkturen • Vereisung • Warzenprophylaxe
Warzen sind häufige Hautveränderungen, die durch humane Papillomaviren (HPV) hervorgerufen werden. Es gibt verschiedene Arten von Warzen, die an unterschiedlichen Körperstellen auftreten und für die betroffenen Personen sehr lästig sein können.
Hautarzt Dr.med.univ. Michael Skoll, 1110 Wien (Simmering)
Wie erfolgt die Warzenbehandlung?
Es stehen verschiedene Möglichkeiten zur Therapie von Warzen zur Verfügung. Oftmals bekommen Patient:innen bereits in der Apotheke Salicylsäure-haltige Warzentinkturen, die die oberste Schicht der Warze abtragen sollen. Um einen Behandlungserfolg zu erzielen, muss man diese Therapie allerdings konsequent über einen längeren Zeitraum anwenden.
Eine sehr gute Alternative hierzu stellt die Vereisung dar. Bei der Kryotherapie mit flüssigem Stickstoff wird die Warze durch die Kälte zerstört und fällt ab. Diese Behandlung ist sehr rasch umzusetzen, erzielt sehr gute Ergebnisse, muss aber in der Regel alle zwei Wochen bis zum Abfallen der Warze wiederholt werden.
Warzen können auch mittels Strom im Rahmen der Elektrokauterisation oder auch durch eine Laserbehandlung entfernt werden.
Bei fehlendem Ansprechen auf eine vorhergehende Therapie, kann auch eine chirurgische Entfernung der Warze erwogen werden.
Nachfolgend finden Sie Tipps zur Warzenprophylaxe, um einer Ansteckung zu entgehen:
Welche Arten von Warzen gibt es?
Gewöhnliche Warzen finden sich oftmals an Händen und Fingern. Sie kommen vermehrt bei Kindern und Jugendlichen vor. Die Oberfläche der gewöhnlichen Warze ist rau und erhaben. Zudem findet man bei dieser Form der Warze auch Punktblutungen.
Dornwarzen entstehen meist an der Fußsohle, Ferse oder zwischen den Zehen. In vielen Fällen sehen sie von außen betrachtet eher klein aus, können aber weit in die Unterhaut reichen und starke Schmerzen beim Gehen und Stehen auslösen.
Flachwarzen kommen vor allem im Gesicht und an den Händen vor. Diese Form der Warzen ist klein, flach und hat eine glatte Oberfläche.
Feigwarzen,
auch
Genitalwarzen
oder Condylome genannt, zählen zu den häufigsten
sexuell übertragbaren Erkrankungen. Sie treten vor allem im Genitalbereich auf und können teilweise auch in Gruppen vorkommen.
Warzen-Behandlung bei Ihrem Hautarzt in Wien Simmering (11. Bezirk)
Bei Verdacht auf Warzen kommen Sie gerne nach Terminvereinbarung in meiner Praxis vorbei. Nach einer genauen Untersuchung werden wir gemeinsam die Behandlungsmöglichkeiten besprechen und die für Sie beste Option wählen, um die lästigen Hautveränderungen schnellstmöglich wieder wegzubekommen.