LEISTUNGEN

Dermatosen bei dunkler Haut


Hautveränderungen • Pigmentstörungen • Juckreiz • Akne • Neurodermitis • Ekzeme • Unterschiedliche Erscheinungsbilder • Hautarzt für alle Hauttypen

Menschen mit dunkler Haut (Fitzpatrick-Hauttypen IV–VI) haben eine erhöhte Melaninproduktion, was die Erscheinungsform vieler Hauterkrankungen verändert. Erkrankungen wie Akne, Ekzeme oder Schuppenflechte sehen bei dunkler Haut oft anders aus als bei hellerer Haut und werden dadurch häufig übersehen, fehldiagnostiziert oder zu spät behandelt. Ein wesentlicher Aspekt in der dermatologischen Betreuung ist daher das spezifische Wissen um diese Unterschiede.

Hautarzt Dr.med.univ. Michael Skoll, 1110 Wien (Simmering)

Wie erfolgt die Behandlung?

Die Behandlung von Dermatosen bei dunkler Haut erfolgt grundsätzlich nach dem gleichen medizinischen Standard, allerdings mit besonderem Augenmerk auf Pigmentveränderungen und schonende Wirkstoffe.


Kortisonhaltige Cremes werden mit Bedacht eingesetzt, da sie bei übermäßiger Anwendung zu Aufhellungen der Haut führen können. Zur Reduktion von Hyperpigmentierungen kommen sanfte Peelings, pigmentausgleichende Cremes und Laserbehandlungen infrage – stets individuell abgestimmt auf den Hauttyp.


Individuelle Beratung für alle Hautfarben
Wenn Sie Veränderungen Ihrer Haut beobachten oder unter chronischen Hautproblemen leiden, vereinbaren Sie gerne einen Termin in meiner Ordination. Die richtige Diagnose und gezielte Behandlung machen bei dunkler Haut einen großen Unterschied – medizinisch wie kosmetisch.

Besonderheiten bei Hauterkrankungen dunkler Hauttypen


Entzündliche Prozesse hinterlassen bei dunkler Haut besonders häufig sogenannte postinflammatorische Hyper- oder Hypopigmentierungen. Das bedeutet: Selbst nach Abheilung einer Entzündung bleiben dunkle oder helle Flecken zurück, die für die Betroffenen sehr belastend sein können. Diese Pigmentveränderungen sind meist harmlos, stellen jedoch ein kosmetisches Problem dar.


Auch Hautkrankheiten wie Psoriasis, Neurodermitis oder Pilzinfektionen können bei dunkler Haut weniger gerötet, dafür eher gräulich, violett oder dunkelbraun erscheinen.


Juckreiz, Brennen oder Schuppenbildung sind jedoch genauso stark ausgeprägt wie bei anderen Hauttypen – nur das klinische Bild ist ein anderes.

Hautarzt Dr.med.univ. Michael Skoll, 1110 Wien (Simmering)

Als erfahrener Hautarzt mit einem Fokus auf alle Hauttypen lege ich großen Wert auf eine individuelle, hauttypgerechte Diagnostik und Therapie. Egal ob Akne, Ekzeme, Pigmentstörungen oder andere Dermatosen – in meiner Praxis in Wien Simmering biete ich eine umfassende dermatologische Betreuung für Patient:innen mit dunkler Haut.