LEISTUNGEN

Rosazea behandeln lassen – bei Ihrem Hautarzt Dr. Skoll in Wien


Rosazea • Rötungen • sichtbare Äderchen • Gesichtshaut • Couperose • Papeln & Pusteln • Rhinophym • Augenbeteiligung • Trigger vermeiden • Rosazea-Behandlung

Rosazea (auch Rosacea oder Couperose genannt) ist eine chronisch-entzündliche Hauterkrankung, die vor allem das Gesicht betrifft. Typische Anzeichen sind anfallsartige Rötungen, sichtbare Äderchen, Pusteln und – in ausgeprägten Fällen – knollige Verdickungen, insbesondere im Bereich der Nase. Die Erkrankung verläuft in Schüben und betrifft oft Menschen ab dem 30. Lebensjahr. Frauen sind häufiger betroffen, Männer neigen eher zu ausgeprägten Hautveränderungen wie dem sogenannten Rhinophym. 



Viele Patient:innen leiden nicht nur körperlich, sondern auch psychisch unter der Erkrankung. Sichtbare Hautveränderungen im Gesicht führen oft zu Scham oder Missverständnissen im sozialen Umfeld. Dabei lässt sich Rosazea gut behandeln – mit individuell angepassten Maßnahmen. In unserer Hautarztordination in Wien-Simmering beraten wir Sie ausführlich und entwickeln eine gezielte Rosazea-Therapie, abgestimmt auf Ihre Symptome. 

Effektive Hilfe bei Rosazea – gezielte Behandlung in Wien

Was sind die Ursachen von Rosazea?

Die genaue Ursache der Rosazea ist bislang nicht vollständig geklärt. Expert:innen gehen davon aus, dass mehrere Faktoren zusammenspielen: Entzündungsreaktionen, genetische Veranlagung, Störungen der Immunabwehr sowie eine Überreaktion auf bestimmte Milben (z. B. Demodex folliculorum) und Bakterien. Auch eine gestörte Regulation der feinen Blutgefäße in der Gesichtshaut scheint eine Rolle zu spielen. 

Auslöser für akute Schübe sind häufig sogenannte Trigger. 


Dazu zählen unter anderem: 

starke UV-Strahlung

Hitze oder Kälte 

heiße Getränke, Alkohol und scharfe Speisen 

Stress, körperliche Anstrengung 

reizende Hautpflegeprodukte oder Kosmetika 

Die Reaktionen sind individuell verschieden – ein Rosazea-Tagebuch kann helfen, persönliche Auslöser zu erkennen. 

Hautarzt in Wien ohne Termin?

Bitte beachten Sie: Dr. Skoll führt eine Terminordination. Ein Besuch beim Hautarzt in Wien ohne Termin ist daher leider nicht möglich. Kurzfristige Privattermine zur Rosazea-Abklärung und Behandlung sind jedoch über unser Online-Buchungssystem jederzeit verfügbar. 

Symptome und Verlauf von Rosazea


Rosazea äußert sich zunächst durch Rötungen im Bereich von Wangen, Nase, Stirn und Kinn. Im weiteren Verlauf können Pusteln, Papeln (Hautknötchen) und sichtbare Äderchen (Teleangiektasien) hinzukommen. In fortgeschrittenen Fällen kommt es zu Gewebevergrößerungen und Hautverdickungen – insbesondere an der Nase (Rhinophym). Zusätzlich können Augenentzündungen auftreten, etwa am Lidrand, der Bindehaut oder der Hornhaut. Die Haut ist oft empfindlich, trocken und neigt zu Brennen oder Juckreiz. 


Wie wird Rosazea behandelt? 

Eine frühzeitige und gezielte Therapie kann Beschwerden deutlich lindern und das Fortschreiten der Erkrankung bremsen. Dr. Michael Skoll, Ihr Hautarzt in Wien-Simmering, setzt auf ein individuelles Behandlungskonzept, das folgende Bausteine umfasst: 

 

Hautpflege und Trigger-Vermeidung 

  • milde Reinigung (seifenfrei, pH-neutral) 
  • Vermeidung reizender Inhaltsstoffe (z. B. Alkohol, Duftstoffe) 
  • konsequenter UV-Schutz 
  • Dokumentation persönlicher Auslöser 

 

Medikamentöse Behandlung 

  • äußerlich: Cremes oder Gele mit Azelainsäure, Metronidazol oder Ivermectin 
  • innerlich: entzündungshemmende Antibiotika (z. B. Doxycyclin) 
  • bei starker Rötung: gefäßverengende Wirkstoffe oder Betablocker 
  • bei Rhinophym: ggf. operative Entfernung oder Lasertherapie 


Jetzt Termin vereinbaren

Leiden Sie unter anhaltenden Rötungen, Pusteln oder brennender Haut im Gesicht? Warten Sie nicht länger – wir helfen Ihnen, Ihre Rosazea unter Kontrolle zu bringen. Dr. Michael Skoll, Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten in 1110 Wien, nimmt sich Zeit für Ihre Hautgesundheit. 

 

► Jetzt online Termin buchen und kompetente Hilfe erhalten